Endlich ist es wieder soweit!
Nach langer Coronapause kann die 23. Simulation Europäisches Parlament (SIMEP) dieses Jahr wieder in Berlin stattfinden und das direkt an zwei Terminen:

  • 14. Oktober 2023 im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin (hier gibt es noch freie Plätze)

  • 24. & 25. November 2023 im Abgeordnetenhaus Berlin (leider schon ausgebucht)

Bei der diesjährigen SIMEP werden die folgenden Themen behandelt:

  • Thema #1: Demokratie in der Europäischen Union
    Angesichts der bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament 2024 ist das Thema Demokratie in diesem Jahr ganz besonders relevant. Seit Ende 2022 ist zudem klar, dass viele Jugendliche in Deutschland bei den kommenden Europawahlen erstmals mit 16 Jahren abstimmen dürfen. Daher ist es jetzt umso wichtiger, Schüler:innen über die Wahlen zum EU-Parlament aufzuklären und ihnen die Funktionsweise europäischer Politik näher zu bringen. Die Jugendlichen werden sich unter anderem mit der EU als Institution, den Wahlen, dem Thema Rechtsstaatlichkeit und auch der Frage nach Jugendbeteiligung auseinandersetzen. Auch wird erörtert, inwiefern das Europäische Jahr der Jugend 2022 und die Konferenz zur Zukunft Europas zur Stärkung der Demokratie beigetragen haben.
  • Thema #2: Europäische Außen- und Sicherheitspolitik
    Die Krisen der letzten Jahre, insbesondere die Coronapandemie und der Krieg in der Ukraine, haben nicht nur gezeigt, wie wichtig der Zusammenhalt innerhalb der EU ist. Sondern diese Ereignisse markieren auch die Notwendigkeit in Zeiten von Unsicherheit als ein geschlossenes und geeinigtes Europa aufzutreten. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges diskutieren die Schüler:innen unter anderem den Zustand Friedensordnung in Europa, ob und wie eine gemeinsame Verteidigungspolitik wünschenswert ist und was ein EU- und NATO-Beitritt der Ukraine für die internationale Ordnung bedeuten würde.

Hier gibt es weitere Infos!