Die Europäische Union ist kompliziert und nicht zu verstehen?
Nicht, wenn man bei der SIMEP war! Hier gibt es Europapolitik zum Anfassen. Lerne die Institutionen der EU kennen, schlüpfe in die Rolle von Abgeordneten und mach dir ein Bild davon, wie kontrovers Themen im Europäischen Parlament diskutiert werden.

Für die Teilnahme an der SIMEP sind keine Vorkenntnisse zur europäischen Geschichte oder Politik notwendig – das 1×1 der EU erarbeiten wir uns gemeinsam und auch zu den Vorstellungen „deiner“ Fraktion und den Hintergründen „deines“ Mitgliedsstaats gibt es im Vorfeld der Simulation genug Informationen, sodass sich jede:r gut gerüstet in die Debatten stürzen kann. Auf dieser Seite findet ihr vorab schonmal ein paar kurze Informationen zur EU, ihren Mitgliedsstaaten und den Fraktionen im Parlament. Wenn du einen Eindruck über die bisherigen Ausgaben der SIMEP erhalten möchtest, kannst du in unserem Rückblick und Pressespiegel nachschauen.          
Das Europäische Parlament ist weltweit das einzige Parlament, in dem direkt gewählte Abgeordnete aus vielen verschiedenen Ländern zusammenarbeiten. Diese Besonderheit des Parlaments macht den Alltag in Straßburg und Brüssel zusätzlich spannend – wegen der Sprachen aber auch wegen der landesspezifischen Hintergründe und Erfahrungen, die jede:r Abgeordnete mitbringt. Nutze die SIMEP und erlebe zwei Tage als Bulgarin, Grieche, Slowake, Französin – alle 27 Mitgliedsstaaten der EU stehen dir offen. Wenn du mehr erfahren willst: die EU hat auf ihrer eigenen Homepage für jedes Land ein Profil mit den wichtigsten Fakten zusammengestellt.

In der Regel schließen sich die Abgeordneten in Fraktionen zusammen. Fraktionen sind politische Gruppen mit gemeinsamen Grundüberzeugungen – z. B. konservativ, liberal oder grün. Aktuell gibt es im Europäischen Parlament folgende Fraktionen:


EVP – Europäische Volkspartei (Christdemokraten)

EVP Logo Die Fraktion der Europäischen Volkspartei ist mit 188 Mitgliedern die größte Fraktion im Europäischen Parlament. Sie vereint die meisten proeuropäischen konservativen Parteien aus allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Die deutsche Partei in der EVP-Fraktion ist die CDU/CSU.


S&D – Progressive Allianz der Sozialdemokraten

S&D Logo Die Progressive Allianz der Sozialdemokraten steht sozialdemokratischen und sozialistischen Politiken nahe. Sie umfasst 136 Abgeordnete aus 26 Mitgliedstaaten. Damit ist sie derzeit die zweitgrößte Fraktion im Europäischen Parlament. Die deutschen Abgeordneten der S&D-Fraktion gehören der SPD an.


EKR – Europäische Konservative und Reformer

EKR Logo Die Fraktion Europäische Konservative und Reformer umfasst 78 Abgeordnete. Sie formierte sich erst nach den Europawahlen im Jahr 2009, vornehmlich auf Initiative von britischen und tschechischen Abgeordneten. Inhaltlich ist die EKR konservativ und eher europakritisch. Dieser Fraktion gehört aus Deutschland aktuell keine Abgeordneten an.


Renew Europe

Renew Europe Logo Renew Europe umfasst insgesamt 77 Mitglieder verschiedener liberaler Strömungen und zentristischer, proeuropäischer Parteien. Die deutschen Vertreter:innen kommen aus der FDP und von den Freien Wählern (FW). Sie setzt sich besonders für wirtschaftliche Modernisierung, Digitalisierung und eine vertiefte europäische Zusammenarbeit ein.


Grüne/EFA – Grüne/Europäische Freie Allianz

Grüne/EFA Logo Die Fraktion Die Grünen/Europäische Freie Allianz im Europäischen Parlament ist der Ausdruck des politischen Willens zweier getrennter und fortschrittlicher europäischer politischer Familien zur Zusammenarbeit, um ihre jeweiligen politischen Interessen im Europäischen Parlament zu stärken. Die Fraktion umfasst derzeit 53 Mitglieder. Aus Deutschland gehören Abgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen und Volt dieser Fraktion an.


GUE/NGL – Die Linke im Europäischen Parlament

GUE/NGL Logo Die GUE/NGL-Fraktion vereint 46 Europaabgeordnete. Aus Deutschland wird sie von den Abgeordneten der Partei Die Linke und einem parteilosen Abgeordneten vertreten. Sie verordnet sich politisch links der S&D-Fraktion.


PfE – Patrioten für Europa

Die Patrioten für Europa ist die ehemalige ID-Fraktion und setzt sich aus derzeit 84 Politiker:innen des rechtspopulistischen, rechtsextremistischen sowie EU-skeptischen Spektrums zusammen. Keine der deutschen Abgeordneten sind Teil dieser Fraktion.


ESN – Europa der Souveränen Nationen

Diese Fraktion gründete sich nach dem Ausschluss der AfD aus der ID-Fraktion. Sie besteht aus 25 ebenfalls rechtspopulistischen und rechtsextremen Abgeordneten, wobei die AfD die größte Delegation stellt.



Zudem gibt es 32 Abgeordnete die keiner Fraktion angehören.