Zum 13. Mal lud die Junge Europäische Bewegung (JEB) im Herbst 2011 zur Simulation Europäisches Parlament (SIMEP) in den Deutschen Bundestag und ins Abgeordnetenhaus von Berlin. Damit gab die JEB insgesamt mehr als 400 Schülerinnen und Schülern die einzigartige Gelegenheit, für zwei Tage in den Alltag von Europa-Abgeordneten einzutauchen.

Nach 2 Tagen intensiver Debatten, Diskussionen und Beratungen konnten sich die Abgeordneten der SIMEP 2011 auf  Beschlüsse und Empfehlungen zu drei aktuellen europapolitischen Themen einigen.

Gäste

Auch 2011 bemühte sich die JEB, den Dialog zwischen Jugend und Politik zu fördern. Auch bei der SIMEP 2011 waren prominente Redner/innen und Diskussionspartner/innen vertreten, um den Jugendlichen wieder die Möglichkeit zu einem direkten politischen Austausch zu geben.

Gäste der SIMEP 2011 waren unter anderem: MdEP Dr. Christian Ehler (EVP), Franziska Keller (Grüne/EFA), MdB Dr. Gregor Gysi (Die LINKE.), MdEP Helmut Scholz (VEL/NGL), MdEP Holger Krahmer (ALDE), MdEP Norbert Glante (S&D), MdEP Rainer Wieland (EVP), Präsident des Abgeordnetenhauses von Berlin Ralf Wieland und die Vorsitzende der Europa-Union Berlin Dr. Sylvia-Yvonne Kaufmann

Ergebnisse

Thema 1: Euro-Krise  

SIMEP¹ 2011 Empfehlung Wirtschaft

SIMEP² 2011 Empfehlung Wirtschaft

Thema 2: Migrations- und Flüchtlingspolitik der Europäischen Union

SIMEP¹ 2011 Beschluss Flüchtlinge

SIMEP¹ 2011 Beschluss FRONTEX

SIMEP² 2011 Beschluss Flüchtlinge

SIMEP² 2011 Beschluss FRONTEX

Thema 3: Verbraucherschutz

SIMEP¹ 2011 Beschluss GVO

SIMEP¹ 2011 Beschluss Lebensmittelkennzeichnung

SIMEP² 2011 Beschluss GVO

SIMEP² 2011 Beschluss Lebensmittelkennzeichnung