Unter dem Motto „Europa, halte zusammen!“ veranstaltete die Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg e.V. (JEB), gefördert vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, zum 12. Mal die Simulation Europäisches Parlament (SIMEP). Mit der SIMEP wurde auch 2009 insgesamt 409 Schülerinnen und Schülern der 11. bis 13. Klassen aus ganz Deutschland die einzigartige Möglichkeit geboten, für jeweils zwei Tage in die Haut von Europaabgeordneten zu schlüpfen. Während dieser beiden Tage erarbeiteten die Jugendlichen unter Berücksichtigung ihrer Fraktions- und Mitgliedstaatszugehörigkeit Positionen zu drei aktuellen europapolitischen Themen. Diskutiert wurden EU-Gesetzgebungsakte aus dem Bereich der europäischen Migrations- und Asylpolitik, die EU-Position im Hinblick auf die UN-Klimakonferenz in Cancún und Lösungsansätze in Bezug auf die Wirtschafts- und Währungskrise der EU. Als Ergebnis der Diskussionen und Verhandlungen in den Fraktionen und Ausschüssen verabschiedeten die Jugendlichen während der abschließenden Plenardebatte im Berliner Abgeordnetenhaus Entschließungen und Empfehlungen.
Gäste
Einen Einblick in die europapolitische Arbeit gaben 2009 unter anderem: MdEP Alexandra Thein (ALDE), MdA Frank Zimmermann (SPD), MdEP Dr. Hans-Gert Pöttering (EVP), MdEP Jan Philipp Albrecht (Grüne/EFA), MdA Oliver Luksic (FDP) und MdEP Rainer Wieland (EVP)
Ergebnisse
SIMEP¹ 2010 – Empfehlung Klima
SIMEP² 2010 – Empfehlung Klima
SIMEP¹ 2010 – Empfehlung Migration
SIMEP² 2010 – Entschließung Migration
SIMEP¹ 2010 – Entschließung FRONTEX
SIMEP² 2010 – Entschließung FRONTEX
Impressionen